Wir freuen uns über die zahlreiche Berichterstattung. Online sowie in Printmedien. Hier ein Überblick.
S-Pedelecs könnte man als die schnellen Schwestern der E-Bikes bezeichnen. Das Unternehmen Rebike bietet die Raser-Räder nun auch im Abo. Du liebst es, in die Pedale zu treten, ein E-Bike ist dir aber zu langsam? Dann sind S-Pedelecs möglicherweise etwas für dich. Sie sind schließlich so etwas wie die Raser-Variante der E-Bikes. S-Pedelecs fahren in der Spitze nämlich bis zu 45 Kilometer pro Stunde. Anders als bei einem Mofa musst du aber auch hier noch mit Tretkraft arbeiten.
Für die Mobilität der Zukunft bietet der Fahrradhändler Rebike innovative E-Bikes an: Zum Verkauf, als Abo oder zur Miete. Wir haben mit einem der Gründer gesprochen. Das Fahrrad gibt es schon ziemlich lange. Damit dieses traditionelle Fahrzeug aber alltagstauglicher wird und eine praktische Alternative zum Auto darstellt, hat man sie mit einem Elektromotor ausgestattet. Diese Elektrofahrräder werden umgangssprachlich auch als E-Bikes bezeichnet. Rebike Mobility hat den Trend rund um dieses Fahrrad schon früh aufgeschnappt und verkauft, vermietet und verleiht E-Bikes.
Münchner Cleantech-Startup bietet E-Bikes quasi für jeden Bedarf: Gebraucht-Kauf, Abo oder Miete. Der frühere Konzernmanager, passionierte Radrennfahrer und Mountainbiker Sven Erger und der erfahrene Gründer Thomas Bernik haben eine Mission: Sie möchten den Zugang zu Premium-Elektrofahrrädern vereinfachen, und nachhaltige Fortbewegung zu erschwinglichen Preisen ermöglichen. Mit der Rebike genannten Plattform für gebrauchte Marken E-Bikes mischen Erger und Bernik seitdem den deutschen Fahrradmarkt auf – und treffen damit in Zeiten des E-Bike-Booms einen Nerv.
Münchner Cleantech-Startup bietet E-Bikes quasi für jeden Bedarf: Gebraucht-Kauf, Abo oder Miete. Der frühere Konzernmanager, passionierte Radrennfahrer und Mountainbiker Sven Erger und der erfahrene Gründer Thomas Bernik haben eine Mission: Sie möchten den Zugang zu Premium-Elektrofahrrädern vereinfachen, und nachhaltige Fortbewegung zu erschwinglichen Preisen ermöglichen.
Um sich Nachschub für den Online-Shop zu sichern, treibt das Start-up einen Abo-Dienst voran. Das lockt neue Investoren an. Gebrauchte E-Bikes wieder in Schuss bringen und mit deutlichem Abschlag zum Neupreis weiterverkaufen: Dass sie mit dieser Idee einen Nerv getroffen hatten, merkten der ehemalige Microsoft-Manager Sven Erger und der Seriengründer Thomas Bernik schon kurz nach dem Start ihres Online-Shops im Juni 2018
Das auf den Verleih und Verkauf gebrauchter E-Bikes spezialisierte Startup Rebike hat sich in einer Finanzierungsrunde zehn Millionen Euro gesichert. Das Geld soll in den Ausbau der E-Bike-Abos fließen.
Vor drei Jahren hatten die zwei Nachbarn Sven Erger (49) und Thomas Bernik (48) aus München die Idee, den Wiederverkauf von E-Bikes zu professionalisieren. Sie kauften gebrauchte E-Bikes von Privatanbietern, tauschten Verschleißteile aus und verkauften die E-Bikes auf ihrer eigenen Homepage weiter, mit Garantie - die Geburtsstunde von Rebike1.
Die Münchner Rebike Mobility GmbH, Betreiber von zwei E-Bike Plattformen, hat seine Series B-Finanzierungsrunde erfolgreich abgeschlossen. Als Lead-Investor engagierte sich die BayBG Bayerische Beteiligungsgesellschaft. Die Bestandsinvestoren Vorwerk Ventures sowie STS Ventures haben sich ebenfalls an der Series B-Runde beteiligt.
Immer mehr Unternehmen bieten ihren Mitarbeitern eine gesunde und nachhaltige Mobilitätsalternative in Form eines Dienstrads an. Bei den Leasinganbietern müssen dafür langfristige Verträge eingegangen und per Gehaltsumwandlung an den Mitarbeiter weitergegeben werden. Nicht so beim eBike Abo von Rebike, denn hierüber kann der Arbeitgeber eine komplette steuerfreie Alternative nutzen, die im Vergleich fast nur Vorteile bietet.
Das Münchner Startup Rebike Mobility hat seine Series-B-Finanzierungsrunde in Höhe von 10 Millionen Euro erfolgreich abgeschlossen. Als Lead-Investor beteiligt sich die BayBG Bayerische Beteiligungsgesellschaft. Die Bestandsinvestoren Vorwerk Ventures sowie STS Ventures haben sich ebenfalls an der Series-B-Runde beteiligt. Der Fremdkapital-Anteil wurde durch Maturus Finance arrangiert.
To maintain its current growth rate, the German e-bike mobility company Rebike Mobility has been able to raise further capital. As part of a Series B financing round, €10 million were raised.
Die BayBG Bayerische Beteiligungsgesellschaft investiert gemeinsam mit den Altinvestoren Vorwerk Ventures und STS Ventures 10 Millionen Euro in Rebike Mobility. Das Unternehmen aus Krailling bei München, das 2018 von Thomas Bernik und Sven Erger gegründet wurde, betreibt mit rebike1 einen Marktplatz für den Verkauf von gebrauchten E-Bikes und mit eBike Abo einen Abodienst für angesagte E-Bikes.
Um das derzeit gefahrene Wachstums-Tempo weiter beibehalten zu können, hat das 2018 gegründete E-Bike-Mobility-Startup Rebike Mobility GmbH weiteres Kapital für sich gewinnen können. Im Rahmen einer Series B-Finanzierungsrunde wurden 10 Millionen Euro eingesammelt. Mit der frischen Finanzspritze will das Münchener Startup die Gunst der Stunde nutzen und das Geschäft seiner beiden Online-Plattformen www.rebike.de und https://ebike-abo.de weiter ausbauen.
Der Gebrauchtradspezialist Rebike Mobility (München) schließt eine Finanzierungsrunde in Höhe von 10 Millionen Euro ab und meldet 120 Prozent mehr Umsatz im abgelaufenen Geschäftsjahr. Das soll dieses Jahr so weitergehen.
Die Münchener Firma will mit Fahrrad-Abos wachsen. Der Umsatz soll sich in diesem Jahr erneut verdoppeln – und die Chancen stehen gut, denn nie waren E-Bikes so beliebt wie derzeit. Vergangenes Jahr hat sich der Umsatz auf knapp sieben Millionen Euro verdoppelt. Und gerade haben sich die beiden Unternehmer frisches Geld beschafft.
Rebike Mobility, a Munich, Germany-based online operation for electric bikes, announced that it closed a €10 million ($11.9M) Series B round. The money was raised from German investors led by BayBG and including existing backers Vorwerk Ventures and STS Ventures. Rebike Mobility, founded in April of 2018 by Thomas Bernik and Sven Erger, developed a cross-brand platform for premium e-bikes as good as new sold via subscription and rental models. The company operates threes assets - ebike-abo.de used for subscription, rebike.de providing bike-rental stations and rebike1.de as an e-commerce op. Rebike says it produced revenue of €7 million ($8.3M) in 2020, 120% yoy growth rate.
Die Münchner Rebike Mobility GmbH hat unter anderem von BayBG sowie den Altinvestoren Vorwerk Ventures und STS Ventures zehn Millionen Euro erhalten. Das Geld soll in das Angebot „Ebikeabo” fließen. Das E-Bike-Abo ist die dritte Marke der Firma.
Der ökologische Fußabdruck eines Unternehmens beginnt bereits beim Arbeitsweg der Mitarbeiter. Immer mehr Unternehmen bieten ihren Mitarbeitern deshalb eine gesunde und nachhaltige Mobilitäts-Alternative: Das sogenannte “Jobrad”. Eine deutlich kurzfristigere, sowie für den Mitarbeiter komplett steuerfreie Alternative hierzu, bietet die Rebike Mobility GmbH Unternehmen mit ihrem eBike Abo-Angebot. In der Schweiz sind sie weit verbreitet, in Deutschland jedoch bislang noch verhältnismäßig unbekannt: Die Rede ist von sogenannten S-Pedelecs, auch Speed Pedelec oder S-Klasse genannt. Während sie von außen wie ein Fahrrad aussehen und der Fahrer immer noch in die Pedale treten muss, sind die schnellen Elektrofahrräder genau genommen keine Fahrräder mehr, sondern werden den Kleinkrafträdern zugeordnet.
Munich-based Rebike Mobility, which operates ebike-abo.de and rebike.de, has closed a €10 million Series-B round. BayBG led the round with existing investors Vorwerk Ventures and STS Ventures taking part. Founded in April of 2018 by Thomas Bernik and Sven Erger, Rebike plans to invest the funds into the subscription platform ebike-abo, as well as expand and strengthen their market position.
Sich über ein “eBike-Abo” ein Pedelec über einen längeren Zeitraum zu mieten, ist ungebrochen und gewinnt immer mehr Freunde. Bereits seit 2019 bietet die für gebrauchte E-Bikes bekannte Rebike Mobility GmbH ein solches Abonnement an und trifft damit einen Nerv der Zeit.
Der Trend, sich über ein „E-Bike Abo“ ein Elektrofahrrad für eine bestimmte Zeit zu mieten, setzt sich weiter fort: Mit dem im September 2019 eingeführten eBike Abo trifft die Rebike Mobility GmbH den Nerv der Zeit und hat ihr Angebot nun um S-Pedelecs der Marke Stromer erweitert. Mit einer Tretunterstützung für bis zu 45 km/h und einer Reichweite bis zu 180 Kilometer sind S-Pedelecs die perfekte Lösung für Pendler.
Die Fahrradläden sind nahezu ausverkauft. Der Absatz von E-Bikes ist 2020 im Vergleich zum Vorjahr um 15 Prozent gestiegen. Viele werden das Rad auch noch nutzen, wenn die Coronakrise vorbei ist, weil sie leicht von A nach B kommen und weil sie etwas für ihre Gesundheit tun wollen. Fahrrad-Abos nehmen auch rasant zu, rund 100.000 gibt es bereits.
Dank ihnen kommt man schnell von A und B ohne heftig in die Pedale treten zu müssen und auch eine Tour in den Bergen ist leicht bewältigt. Aufgrund ihres Komforts werden E-Bikes immer beliebter. Für so manchen Radler könnte es deshalb von Vorteil sein, sich den modernen Drahtesel erst einmal zu mieten statt zu kaufen.
Rebike ist noch ein junges Unternehmen, das sich erfreulicherweise sehr erfolgreich entwickelt. Daher ist die Stimmung bei uns prinzipiell sehr gut. Wir als Gründer sind immer ansprechbar und haben ein offenes Ohr für Wünsche, Sorgen und Anregungen unseres Teams.
Statt ein E-Bike teuer zu kaufen, ist es durchaus auch interessant, ein E-Bike im Abo beim ADAC, Swapfiets, Otto & Co. zu mieten. Die Monatsmieten starten bei 65 Euro. Vorteil: Sie sind deutlich flexibler und müssen sich nicht um Reparaturen kümmern.
Wer sie nicht gleich kaufen möchte, kann E-Bikes aber auch mieten. Zahlreiche Anbieter buhlen online um Kundinnen und Kunden. Die Preise? Um sich mit einem im Netz offerierten E-Bike tatsächlich rollend auf der Straße wiederzufinden, muss man für ein Ein-Monats-Abo derzeit mindestens knapp 70 Euro einkalkulieren.
Während der sogenannten “Black Week” vom 23. bis 29. November, am “Black Weekend” vom 27. bis 29. November und in der darauf folgenden “Cyber Week” vom 30. November bis 6. Dezember 2020 lohnt es sich immer wieder mal auf www.rebike.de nach besonders günstigen E-Bike-Angeboten zu schauen.
„Mieten statt kaufen ist ideal, um sich mit dem Thema erstmals auseinanderzusetzen, ohne sich zu binden“, sagt Lisa Brack, die fürs „Chip“-Fachmagazin E-Bike-Abos verglichen hat. Auch Schönwetterradlern käme die Miete entgegen. Und wer vor einer Kaufentscheidung steht, kann per Leihe bequem diverse Modelle testen.
Mit dem neu geschaffenen Bereich »Business Development und Service« möchte Rebike Mobility eigenen Angaben zufolge seinen Erfolgskurs fortführen und das gesunde, organische Wachstum durch neue, innovative Dienstleistungen und Neukunden-Gewinnung fortsetzen.
Die praktischen wie komfortablen E-Räder haben allerdings einen entscheidenden Makel, erklärt Rainer Schuldt von der „Computer Bild“: „Sie sind sehr teuer.“ Qualitativ hochwertige Modelle seien erst ab 2000 Euro erhältlich.
Regelmäßig bitten wir Gründerinnen und Gründer zum großen und beliebten Gründeralltag-Interview. Eine Frage, die wir jedem jungen oder erfahrenem Entrepreneur stellen lautet: “Was waren die größten Fehler, die Du bisher gemacht hast – und was hast Du aus diesen gelernt?“
Wer sie nicht gleich kaufen möchte, kann E-Bikes aber auch mieten. Zahlreiche Anbieter buhlen online um Kundinnen und Kunden. Die Preise? Um sich mit einem im Netz offerierten E-Bike tatsächlich rollend auf der Straße wiederzufinden, muss man für ein Monats-Abo derzeit mindestens knapp 70 Euro einkalkulieren.
E-Bikes sind gefragt wie nie. Und die Corona-Pandemie scheint die Nachfrage nach elektrisch unterstütztem Fahrradfahren noch verstärkt zu haben.
Mit einem eBike Abo entscheiden Sie sich für eine komfortable Lösung für den Alltag ohne Risiko. Neben dem monatlichen Mietpreis und der einmaligen Servicegebühr entstehen für Sie keine zusätzlichen Kosten, denn die bereits inkludierte Versicherung übernimmt Reparaturen und Wartungen Ihres E-Bikes. Im FOCUS Online Shopping-Deal bieten wir Ihnen mit unserem Partner "eBike Abo" ein Fahrrad-Abo für 12 Monate mit dem Trekking-E-Bike Macina Sport 510 von KTM mit verbautem Bosch CX Antrieb der 4. Generation für nur 89 statt 129 Euro pro Monat an.
Die Anzahl der Menschen in Deutschland, die ein Elektrofahrrad besitzen, hat sich zwischen 2016 und 2020 mehr als verdoppelt. Allein im Jahr 2019 wurden insgesamt rund 1,4 Millionen E-Bikes in Deutschland verkauft. Durch Corona und die Angst vor Ansteckung in öffentlichen Verkehrsmitteln dürfte die Zahl der Radfahrer auch in diesem Jahr weiter zunehmen.
Wer ein gebrauchtes E-Bike kauft, zahlt meist deutlich weniger als bei neuwertigen Bikes. Der Zustand von Motor und Akku einzuschätzen ist für Kunden jedoch schwierig. Wir erklären, worauf Sie beim Kauf von Secondhand-Pedelecs achten müssen.
E-Bike-Abos sind durchaus zukunftsfähig. Im aktuellen FOCUS E-BIKE Magazin werden Anbieter und Angebot beeugt. Zwei dieser Anbieter wurden auch beim FOCUS E-BIKE INNOVATION Award 2020 ausgezeichnet. Hier geht es zu den entsprechenden Talks mit dem ADAC und eBike-Abo...
Die Anzahl der Menschen in Deutschland, die ein Elektrofahrrad besitzen, hat sich zwischen 2016 und 2020 mehr als verdoppelt. Allein im Jahr 2019 wurden insgesamt rund 1,4 Millionen E-Bikes in Deutschland verkauft. Durch Corona und die Angst vor Ansteckung in öffentlichen Verkehrsmitteln dürfte die Zahl der Radfahrer auch in diesem Jahr weiter zunehmen...
Eindeutig: Die beste Option ist auf jeden Fall, dass die Kinder selbst Fahrrad fahren. Doch hier gibt es einige Aspekte zu bedenken. Fahren die Eltern gern – oder notwendigerweise – lange Strecken und ist das Kind zu groß für den Kindersitz oder Fahrradanhänger, schafft aber die weiten Strecken noch nicht, ist ein E-Bike für Kinder eine gute Alternative.
Immerhin müssen Sie je nach Modell für ein Elektrofahrrad doch recht tief in die Tasche greifen. Abos für Elektrofahrräder sind hingegen schon ab einer Monatsmiete von 65 Euro möglich. Ein weiterer Vorteil: Reparaturen sind in der Miete inbegriffen. Manche Anbieter übernehmen auch noch die Kosten für Wartung und Versicherung. Wir stellen Ihnen einige wichtige Anbieter und deren Mietkonditionen vor....
Rebike ist ein verhältnismäßig junges Unternehmen im Bereich der E-Mobilität.
Es wurde im April 2018 von den beiden Gründern Thomas Bernik und Sven Eger gegründet und verfolgt laut eigenen Aussagen das Ziel, „die beliebteste und erfolgreichste markenübergreifende Plattform für neuwertige Premium-E-Bikes zu werden.“
Dank Corona boomt das Fahrrad. Wer sich nicht um Wartung oder Reparaturen kümmern will oder sich kein teures E-Bike leisten kann, für den gibt es das sogenannte Fahrrad-Abo. Anders als beim Bike-Sharing wird das Fahrrad über einen längeren Zeitraum gemietet und in dieser Zeit nicht mit anderem geteilt...
“Man sollte schnell den Stecker ziehen – auch wenn es weh tut”
Preview: Gründeralltag - gibt es das überhaupt? "Im Idealfall habe ich am Vorabend meine E-Mails abgearbeitet, so dass mein Tag damit beginnt, dass ich mir einen Überblick über die am Tag anstehenden To-Dos, Termine und Meetings verschaffe", sagt Thomas Bernik, Gründer von rebike1....
Statt ein E-Bike teuer zu kaufen, ist es durchaus auch interessant, ein E-Bike im Abo zu mieten. Die Monatsmieten starten bei 65 Euro. Vorteil: Sie sind deutlich flexibler und müssen sich nicht um Reparaturen kümmern. ...
Egal ob für eine Bergtour oder für den täglichen Gebrauch, E-Bikes haben Stadt und Land erobert...
Wer ein gebrauchtes E-Bike kauft, zahlt meist deutlich weniger als bei neuwertigen Bikes. Den Zustand von Motor und Akku einzuschätzen ist für Kunden jedoch schwierig...
Auch vielen Start-ups hat Corona das Leben (und Überleben) schwer gemacht. Anders sieht es bei dem jungen Münchner Unternehmen "Rebike Mobility" aus, dessen Geschäftsmodell - wen wundert's - auf dem Fahrrad beruht. "Mieten statt kaufen" lautet die Philosophie hinter der erfolgreichen Sparte "e-Bike Abo".
Fahrräder und E-Bikes kann man kaufen oder leasen –
und neuerdings für einen begrenzten Zeitraum mieten.
Wie entwickelt sich dieses Segment, wen erreicht man
damit...
Unternehmen, die Scooter und Fahrräder im Abo-Modell anbieten, wachsen rasant. Sie wollen es mit Nextbike, Lime und Co. aufnehmen
Die Nachfrage nach E-Bikes steigt. Seit der Corona-Krise beraten manche Läden nur noch mit Termin, einige Hersteller haben lange Lieferzeiten. Doch nicht jeder will viel Geld für ein E-Rad ausgeben, oder lange warten. Eine Alternative bietet eine Art Leih-Abo...
Ein E-Bike erfordert oft eine hohe Investition und E-Bikes unter 1000 € sind eine Seltenheit auf dem Markt. Letztendlich verhält es sich beim E-Bike Kauf wie mit den Fahrrädern ohne Motor: Wer günstig kauft, muss Abstriche machen beim Gewicht, der Ausstattung oder dem Zustand.
Willkommen zu Freifahrt - dem Interviewpodcast für eine neue und zukunftsfähige Mobilitätskultur. Heute mit Sven Erger von Rebike: Wie funktioniert ein Gebrauchtmarkt für E-Bikes?
Mit frischem Geld wollen die Gründer von Rebike dieses Jahr durchstarten. Ein Abo Modell und der Run auf Elektroräder befeuern ihr Geschäft.
Auch wenn Busse und Bahnen gerade wieder etwas voller werden – die Angst vor Corona fährt mit. Viele Pendler steigen um: aufs Fahrrad. Gerade E-Bikes sind populär wie nie. Zum teuren Kauf gibt’s durchaus Alternativen.
E-Bikes in günstig: Statt ein Fahrrad zu kaufen und gut und gerne über 2.500 Euro auszugeben, gibt es - gerade für Gelegenheitsradler - Möglichkeiten, deutlich sparsamer wegzukommen...
Heute lief auf Hit Radio FFH ein Beitrag zum Thema E-Bike mieten statt kaufen. Mit dabei: Das eBike Abo!
E-Bikes, Elektrofahrrad, Pedelec. Wie auch immer ihr sie nennen wollt, sie sind meistens wahnsinnig teuer! Wie ihr euch trotzdem ganz einfach ein E-Bike holen könnt, zeigt euch Robin in diesem Video!
Für das E-Bike gilt dasselbe wie fürs Elektroauto: Wer neu kauft, zahlt deutlich mehr als für ein konventionelles Modell. Ein neues E-Bike kostet im Schnitt 2.800 Euro – ein guter Grund, um sich nach einem gebrauchten Modell umzusehen...
Wer ein Pedelc gebraucht erwirbt, spart viel Geld. Doch wie gut ist die Batterie noch oder der Motor? DER SPIEGEL berichtet hier darüber...
Rebike hat eine weitere E-Bike-Verleihstation in Garmisch-Partenkirchen eröffnet. Wir freuen uns auf zahlreiche Privat- und Firmenkunden! Seit April 2019 betreibt Rebike bereits den größten E-Bike Verleih in Oberstdorf im Allgäu...
Wer etwa ein E-Bike nicht gleich kaufen will, kann sich auch erst mal eines mieten. Hier schreibt die Süddeutsche Zeitung über eBike Abo...
Die Plattform Rebike, auf der gebrauchte Pedelecs zum Verkauf angeboten werden, bietet jetzt auch ein E-Bike-Abonnement an. ...
„Fast neu, kaum gefahren, absolutes Schnäppchen!“ So klingen viele (private) Angebote für gebrauchte E-Bikes. Doch taugen diese auch? Wir haben uns den Markt angesehen, geben Tipps und sagen, worauf es beim Gebraucht-Kauf ankommt...
Immer mehr Deutsche steigen auf ein elektrifiziertes Fahrrad um – der E-Bike-Markt in Deutschland boomt wie nie zuvor. Laut aktuell veröffentlichter Zahlen des Zweirad-Industrie-Verbands (ZIV) wurden in Deutschland im Jahr 2019 rund 1,36 Millionen E-Bikes verkauft – stolze 39 Prozent mehr als im Vorjahr...
Für 2020 mit größerer Modellauswahl und bundesweitem Versand. Wir haben hier bereits über das eBike Abo von rebike1 berichtet. Anfang März hat das Unternehmen in Rebike Mobility GmbH umfirmiert und ist zudem nach München umgezogen. Gleichzeitig hat man in Kempten eine 600 m² große Halle eröffnet, aus welcher die vom Unternehmen vertriebenen Leih- und Kauf-E-Bikes versendet werden...
Vorwerk Ventures steigt als Lead-lnvestor bei Rebike1 ein. Auch mehrere Altgesellschafter beteiligen sich an der Finanzierungsrunde. Das Startup verkauft gebrauchte, aber neuwertige E-Bikes und bietet E-Bike-Abos an.
Das junge Münchner Startup rebike1 verleiht und verkauft E-Bikes. Investoren wie Vorwerk Ventures, STS Ventures sowie die Business Angels Florian Huber, Achim Lederle und Thomas Knaack unterstützen das Startup bereits. Zuletzt erhielt die Jungfirma eine Millionensumme.
Das im April 2018 gegründete Startup rebike1, eine Handelsplattform für gebrauchte Elektroräder, hat eine Finanzierungsrunde in einstelliger Millionenhöhe abgeschlossen. Das Küchengerät des Hauptinvestors steht in vielen deutschen Haushalten.
Das im April 2018 gegründete E-Bike-Mobility-Startup rebike1 GmbH, hat eine Series A-Finanzierungsrunde in einstelliger Millionenhöhe abgeschlossen
Vorwerk Ventures konnte als Lead-lnvestor gewonnen werden, STS Ventures und weitere Altgesellschafter beteiligen sich ebenfalls an dieser Finanzierungsrunde.
Das im April 2018 gegründete E-Bike-Mobility-Startup rebike1 GmbH, hat eine Series A-Finanzierungsrunde in einstelliger Millionenhöhe abgeschlossen. Das Münchner Unternehmen betreibt eine Plattform für gebrauchte Premium-E-Bikes und bietet Kunden darüber hinaus Abo- und Verleihangebote.
Das im April 2018 gegründete E-Bike-Mobility-Startup rebike1 GmbH, hat eine Series A-Finanzierungsrunde in einstelliger Millionenhöhe abgeschlossen. Als Lead-Investor konnte Vorwerk Ventures gewonnen werden.
The Rebike concept provides online access to young used e-bikes with a low mileage. The great feature is that the Munich-based company works with over 80 partners in Germany who supply the bikes to customers. At up to 40 per cent below the new price, all bikes ...
Rebike1 vermietet und verkauft Elektroräder, online und offline. Dafür hat das Startup jetzt Kapital erhalten, auch von der Vorwerk-Beteiligungsgesellschaft.
Mit dem Abo Modell kann man einfach auch einmal die Möglichkeiten eines E-Bikes ausprobieren....
Bekannstlich erfreuen sich die E-Bikes in Deutschland einer immer größeren Beliebtheit. Allerdings die die Elektrofahrräder mitunter alles andere als billig. Inbesondere für Premium-E-Bikes müsst Ihr...
Jahrhundertelang wurden Fahrräder gekauft, doch die Zeiten ändern sich! Nachdem in den letzten Jahren vermehrt E-Bikes geleast wurden, gibt es jetzt ein neues, revolutionäres Geschäftsmodell: E-Bikes im Abo...
Mit dem Abo Modell kann man einfach auch einmal die Möglichkeiten eines E-Bikes ausprobieren.... Der Gebrauchthändler rebike1 eröffnet einen stationären Verleih in Oberstdorf. Endkunden können dort gebrauchte Pedelecs mieten. Fachhändler können die Leihflotte in ihr Geschäft integrieren....
Mit dem Abo Modell kann man einfach auch einmal die Möglichkeiten eines E-Bikes ausprobieren.... Die rebike1 GmbH (München), ein digitaler Marktplatz für gebrauchte Premium E-Bikes, hat eine Finanzierungsrunde mit Investoren wie STS Ventures, Florian Huber, Achim Lederle sowie Thomas Knaack abgeschlossen...
E-Bikes sind teuer in der Anschaffung und gebraucht wegen der komplexen Technik schwer zu verkaufen. Das Start-up rebike1 aus München will das ändern. ...
Das Münchner Start-up hat nicht nur das Potential von eBikes längst erkannt, sondern denkt noch einen Schritt weiter. Doch wie kam es zur Gründung...
Der ehemalige Konzernmanager baut eine Plattform für gebrauchte Elektroräder auf. Die lief von Anfang an gut – nun sollen potente Investoren her...
Mit dem Abo Modell kann man einfach auch einmal die Möglichkeiten eines E-Bikes ausprobieren.... Bei Autos ist die Suche nach Jahreswagen oder nach „jungen Gebrauchten“ normal. Das muss doch auch bei E-Bikes gehen, dachte Sven Erger – und gründete einen der ersten Handelsplätze für „halbneue“ Akku-Radl...
Mit dem Abo Modell kann man einfach auch einmal die Möglichkeiten eines E-Bikes ausprobieren.... Das Münchner Startup rebike1 bietet hochwertige, gebrauchte E-Bikes an und übernimmt den gesamten Service rund um den Gebrauchtkauf. Geschulte Mechaniker prüfen die Räder, Rebike1 gibt zwei Jahre Garantie auf Motor und Akku....
Der eBike-Markt wächst im Rekordtempo, alleine im letzten Jahr wurden in Deutschland 720.000 eBikes verkauft. Es ist mittlerweile ein beliebtes Fortbewegungsmittel für Jung und Alt sowohl in der Alltagsmobilität als auch in der Freizeit...
Das Münchner Startup rebike1 will den Gebrauchtmarkt für Elektroräder professionalisieren. Die Auslieferung erfolgt auf Wunsch mit Live-Cycle...
Bei rebike1 gibt es unter andere, gebrauchte E-Bikes der Marken Haibike, Cube, Scott, Corratec und Giant. Kunden schätzen die Transparenz über den Zustand der E-Bikes und den speziellen Service des Unternehmens: Vor Ort, zu Hause, werden Federgabel, Sattel und Lenker an Ihre Anforderungen angepasst und Neulinge über alles Wichtige aufgeklärt...
Gegründet wurde rebike1 von Sven Erger, Alex Sperber und Thomas Bernik. Die Expertise des geschäftsführenden Gesellschafters Sven Ergers Expertise liegt in der Vermarktung und dem Vertrieb von Consumer-Produkten...